· 

Unterschied der klassischen Massage und einer Faszienmassage

Unterschied zwischen einer klassischen Massage und einer Faszienmassage

Hi Liebe Leser, 

 

heute geht es um das Thema was der Unterschied zwischen einer Klassischen Massage und einer Faszienmassage ist.

 

Als erstes ich bekomme oft die Frage gestellt was der Unterschied zwischen den zwei Massage Arten ist. 

 

Deshalb habe ich mich jetzt entschlossen darüber einen Blogbeitrag zu schreiben. 

 

Obwohl beide Massagetechniken viele Vorteile für unseren Körper haben, sind sie komplett unterschiedlich in der Zielsetzung und der Technik. 

 

Die klassischen Massage ist die bekannteste und am häufigsten gemachte Massage. Die Klassische Massage wird oft als therapeutische Maßnahme bezeichnet und ist dafür da, die Muskeln und Verspannungen zu lösen. Dabei werden verschiedene Massagegriffe angewendet wie z.B Streichungen, Kneten, Reiben, und manchmal sogar Klopfungen. Diese ganzen Techniken sollen die Durchblutung fördern, lösen die Verklebungen im Gewebe und können so die Schmerzen lindern.

Deswegen ist die klassische Massage besonders gut geeignet für Menschen die oft unter Muskelverspannungen  leiden. 

 

Bei der Faszienmassage fokussiert man sich auf das Bindegewerbe (Faszien). Denn die Faszien durchziehen den ganzen Körper.

Bei der Faszienmassage werden gezielt Druck- und Dehnstriche ausgeführt, deshalb geht die Faszienmassage auch tiefer in das Bindegewebe ein um die Verhärtungen und Verspannungen auf den Faszienlinen zu lösen und die Beweglichkeit wieder zu verbessern. Die Faszienmassage kann dabei helfen die Körperhaltung zu verbessern und die Schmerzen zu lindern. 

Diese Art von Massage ist besonders gut geeignet für Menschen die unter chronischen Schmerzen leiden und das Gefühl haben ihre Beweglichkeit ist eingeschränkt. 

 

Ein weitere Unterschied bei den beiden Massagetechniken ist die Art wie sie angewendet wird. 

Während bei einer klassischen Massage das Ziel ist, unsere Muskeln zu entspannen, ist es bei der Faszienmassge

oft ein stärker Druck der auf unser Bindegewebe ausgeübt wird.

Dabei sollte man aber immer im Wohlfühlbereich bleiben.

Die Faszienmassage kann unter umständen etwas unangenehmer sein, da das Bindegewebe (Faszien) empfindlicher auf den Druck reagiert als unser Muskelgewebe. 

 

Zusammenfassend kann man sagen, dass die klassische Massage und die Faszienmassage beide sehr wichtige Massagetechniken sind, die aber jeweils sehr unterschiede Ziele und Techniken haben. 

 

Während die klassische Massage sich auf die Entspannung unserer Muskeln konzentriert, ist der Fokus bei der Faszienmassage auf dem Bindegewebe, um die Beweglichkeit zu verbessern und auch die Schmerzen zu lindern. 

Die Wahl welche Massage die Beste für einen ist, hängt von den  individuellen Bedürfnissen und Zielen ab.

 

Ich hoffe ich könnte euch den Unterschied gut erklären und du weißt jetzt was bei den beiden Massagearten auf dich zukommt. 

 

Liebe Grüße dein 

 

Coach Eva